
Die Talweihnacht wird Ihnen präsentiert von:


Premiere bei der Talweihnacht:
Der Weihnachtsmann kommt mit seinen Rentieren
Der Generationenpark in Oberhausen an der Nahe verwandelt sich am Samstag, den 29. November 2025, ab 14:30 Uhr, zum achten Mal in ein glanzvolles Weihnachtsparadies. Freuen Sie sich auf unvergessliche Momente voller traditioneller und neuer weihnachtlicher Magie!
In diesem Jahr erwartet unsere Besucher eine absolute Premiere, die Jung und Alt gleichermaßen verzaubern wird: Um 17:30 Uhr feiert der singende Weihnachtsmann mit seinen Rentieren seinen ersten Auftritt bei uns. Lassen Sie sich dieses spektakuläre Erlebnis nicht entgehen, das für wahren Weihnachtszauber sorgen wird!
Ein besonderer Höhepunkt ist auch der offizielle Empfang: Um 16:00 Uhr begrüßt unser diesjähriger Schirmherr, der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer, alle Gäste persönlich.

Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 14:30 Uhr mit der feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Bereits ab 15:00 Uhr sind die jüngsten Gäste zur traditionellen Kinder-Malaktion eingeladen, um Schmuck für den Weihnachtswunschbaum zu gestalten.
Ein besonderer Moment steht um 16:00 Uhr an, wenn unser Schirmherr, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, die Gäste offiziell begrüßt. Die musikalische Einstimmung liefert direkt im Anschluss, um 16:30 Uhr, das Odernheimer Blasorchester. Das unumstrittene Highlight folgt dann um 17:30 Uhr mit der mit Spannung erwarteten Premiere des singenden Weihnachtsmannes und seiner Rentiere.
Der Abend geht ab 18:30 Uhr mit stimmungsvoller Livemusik von Stimmungsgarant Björn Brauner weiter, bevor gegen 19:30 Uhr die Adventskalenderverlosung mit tollen Preisen für zusätzliche Spannung sorgt. Den gemütlichen Ausklang des Abends übernimmt anschließend DJ Micha mit festlicher Musik.

Neben dem fantastischen Bühnenprogramm locken die Stände mit den bekannten köstlichen Spezialitäten und charmanten Weihnachtsleckereien. Außerdem erwartet Sie wieder Leckeres vom Wild, angeboten von unseren heimischen Jägern.
NEU in diesem Jahr:
Glühgin-Stand: Ergänzt erstmals die kulinarische Vielfalt und sorgt für winterliche Abwechslung.
Marshmallows: Neben dem beliebten Stockbrotbacken an der gemütlichen Feuerstelle können Sie dieses Jahr auch Marshmallows rösten.
Am „Küss-Mich-Punkt“ können Sie an der Fotobox wieder lustige Schnappschüsse auslösen und diese direkt per Mail als weihnachtliche Grüße in die Welt versenden.
Der gesamte Erlös fließt in generationenübergreifende Projekte in Oberhausen an der Nahe. Wir freuen uns darauf, Sie am 29. November im Generationenpark Oberhausen zur 8. Talweihnacht begrüßen zu dürfen!
Talweihnacht 2025:
Grußwort von Schirmherr,
dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten
Alexander Schweitzer
Liebe Freundinnen und Freunde der Talweihnacht in Oberhausen,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Talweihnacht in Oberhausen ist in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der kleinen Ortsgemeinde an der Nahe herangewachsen. 2025 findet der bekannte Weihnachtsmarkt mit seinem Rahmenprogramm zum achten Mal statt.

Die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer lieben ihre Feste, das gesellige Beisammensein und leben Zusammenhalt. Ganz besonders zur Advents- und Weihnachtszeit. Es ist toll zu sehen, wie viele Menschen sich bei der Talweihnacht in Oberhausen treffen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig Begegnung ist. Die in der ganzen Region beliebte Veranstaltung schafft alljährlich für Groß und Klein den Rahmen für ein stimmungsvolles, festliches Miteinander. Dass es den Menschen in der kleinen Ortsgemeinde Oberhausen an der Nahe dabei immer wieder gemeinsam gelingt, den Generationenpark und andere lokale Projekte zu unterstützen, stärkt die Gemeinschaft.
Es ist beeindruckend, mit wie viel ehrenamtlichem Einsatz sich alle Mitwirkenden bereits über Jahre hinweg der Talweihnacht widmen. Allen Beteiligten danke ich für ihre Initiative, den Menschen im Landkreis Bad Kreuznach und darüber hinaus eine besinnliche Vorweihnachtsfreude zu bereiten: Sie zeigen mit ihrem Engagement, warum wir uns in Rheinland-Pfalz Ehrenamtsland nennen dürfen.
Ich wünsche allen Mitwirkenden sowie allen Besucherinnen und Besuchern bei der Talweihnacht in Oberhausen eine schöne Zeit zusammen.
Alexander Schweitzer
Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz
Orga-Team der Talweihnacht überreichte Spendenscheck von 5400 Euro
OBERHAUSEN AN DER NAHE. Die Talweihnacht 2024 war ein voller Erfolg! Das Orga-Team überreichte am Montag einen Spendenscheck in Höhe von 5400 Euro an Ortsbürgermeister Marcus Röth. Das Geld stammt aus dem Erlös der beliebten Weihnachtsveranstaltung, die am 30. November im Generationenpark stattfand. Auch unterstützen die Pächter der Oberhäuser Jagd mit einem Stand die Talweihnacht und trugen zum Spendenerfolg bei.
„Ich bin überwältigt von dieser großartigen Summe!“, strahlte Röth bei der Übergabe. „Die Talweihnacht ist mehr als nur ein Markt, sie ist ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts für unsere Gemeinde.“

Die Veranstaltung wurde feierlich eröffnet von Kinderliedsänger Alex Schmeiser, der als Schirmherr fungierte. Im Anschluss sorgte das Odernheimer Blasorchester für weihnachtliche Stimmung, indem sie an verschiedenen Punkten im Generationenpark bekannte Weihnachtslieder spielten. Ein weiterer Höhepunkt war die musikalische Livemusik von Björn Brauner, der mit seinen Klängen die Besucher begeisterte.
Neben den musikalischen Darbietungen lockten eine große Tombola, das Stockbrotbacken am Lagerfeuer und ein weihnachtlich geschmückter Baum, an dem die Kinder ihre Wünsche aufhängen konnten, zahlreiche Besucher an. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten durch den festlich geschmückten Generationenpark und schnupperten die Weihnachtsstimmung.
Die Spende kommt Projekten aller Generationen in der Gemeinde zugute. Das Orga-Team ist bereits in den Planungen für die nächste Talweihnacht am 29. November 2025. Neuigkeiten gibt es unter: www.talweihnacht.de
Die Idee:

Die Idee:
Nachdem die Gemeinde im Jahr 2017 beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ dreimal Gold holte, hatten während der Kirmes im September 2017 einige Bürger die Idee, einen Weihnachtsmarkt auszurichten. Von Anfang an war klar, dass der gesamte Erlös für soziale Zwecke in der Gemeinde verwendet werden soll. Da die Gemeinde in den kommenden Monaten den Spielplatz in der Kirchgasse erneuern wird, war man sich direkt einig, dass der Erlös zur Anschaffung von neuen Spielgeräten verwendet werden soll. Ortsbürgermeisterin Annelore Kuhn, zeigte sich von der Idee direkt begeistert und sagte ihre volle Unterstützung zu.
Die Talweihnacht fand in einem romantischen Ambiente rund um die Kirche statt. Zahlreiche Bürger hatten sich in verschiedenen Gruppen zusammengeschlossen, um Dekorationsartikeln zu erstellen und zu basteln. Natürlich gab es auch eine große Auswahl an selbstgebackenen Plätzchen, die man käuflich erworben konnte. Die Resonanz bei der 1. Talweihnacht war überragend. Am 19. Dezember konnten die Organisatoren der Ortsbürgermeisterin, Annelore Kuhn einen Spendenscheck in Höhe von 3000 Euro überreichen.
Schon jetzt laufen die Planungen für die 2. Talweihnacht am 1. Dezember 2018. Weitere Infos erfahren Sie demnächst auf dieser Seite!