Start

Die Talweihnacht wird Ihnen präsentiert von

Die Vorbereitungen für die Talweeihnacht 2023 laufen!
Am Dienstag, 26. September traf sich das Orga-Team zur Besprechung der 6. Talweihnacht am 2. Dezember. Natürlich darf eine ordentliche Verpflegung nicht fehlen.

Es wurden die ersten kreativen Bastelarbeiten vorgestellt und wir haben die Stände und das Programm besprochen. Freut euch schon jetzt auf das weihnachtliche Ambiente im Generationenpark.


Natürlich gibt es auch wieder die große Adventstombola. Auch der Nussknacker freut sich schon jetzt auf zahlreiche Nüsse, die dann geknackt werden.
6500 Euro: Spendenrekord bei der Talweihnacht 2022!

Am 1. Adventssamstag wurde die 5. Talweihnacht im Generationenpark gefeiert. Das halbtägige Event war wieder ein Riesenerfolg. Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region strömten in die Gemeinde, um sich auf die Adventszeit einzustimmen.
Erfreut zeigten sich die Helferinnen und Helfer sowie das Orga-Team, das man in diesem Jahr einen Besucherrekord feststellte. Das Konzept kommt bei den Gästen sehr gut an. Das Orga-Team legt großen Wert darauf, dass in den Verkaufsständen hauptsächlich selbst gebastelte Artikel zum Verkauf angeboten werden. Durch die große Besucheranzahl waren zum Ende der Veranstaltung auch einige Stände ausverkauft. Wie bei den vier vorherigen Veranstaltungen auch, wird der gesamte Erlös an die Gemeinde gespendet.
Am 4. Adventssamstag überreichte das Orga-Team im Generationenpark dem Ortsbürgermeister Marcus Röth den diesjährigen Spendenscheck. Er staunte nicht schlecht, als er den Betrag von 6500 Euro zu sehen bekam. „Das ist ja der Wahnsinn. Ich bedanke mich für das Engagement beim Orga-Team und den Helferinnen und Helfer“, so Röth. Das Geld ist für Projekte in der Gemeinde bestimmt, wovon alle Generationen profitieren sollen.
„Wir freuen uns, dass die Talweihnacht in der Region so gut angenommen wird, und wir heute eine Rekordspende überreichen konnten. Insgesamt haben wir bisher durch die fünf Veranstaltungen einen Gesamtbetrag von 24 100 Euro an die Gemeinde gespendet“, so der Sprecher der Talweihnacht, Markus Wolf. Zum Erfolgsrezept gehört sicherlich auch die große Adventsverlosung. In diesem Jahr gab es über 40 Preise im Gesamtwert von 3500 Euro zu gewinnen. Jeder Gewinn hatte einen Mindestwert von 50 Euro.
Die nächste Talweihnacht findet am 2. Dezember 2023 statt.
Gemeinde freut sich über Talweihnacht-Spende
von 4750 Euro

OBERHAUSEN AN DER NAHE. Da strahlten die Augen von Ortsbürgermeister Marcus Röth. Am Dienstag nahm er im Generationenpark die Spende von der diesjährigen Talweihnacht entgegen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage fand die Spendenübergabe nur mit dem Orga-Team und dem Ortsbürgermeister statt.
Das Orga-Team der Talweihnacht überreichte ihm einen Spendenscheck in Höhe von 4750 Euro.
Das Team zeigte sich auch zwei Wochen nach der Talweihnacht über die große Resonanz aus der Bevölkerung sehr erfreut und ist dankbar, die Talweihnacht unter den aktuellen Regeln der Corona-Verordnung ausgerichtet zu haben.
„Ein Dankeschön gilt auch Landrätin Bettina Dickes und der Corona-Stabstelle, die uns jederzeit bei Fragen zur Ausrichtung der Talweihnacht zur Verfügung standen“, so der Sprecher des Orga-Teams, Markus Wolf.
„Über diesen Spendenbetrag bin ich sehr überrascht und danke dem Orga-Team, allen Helfern und natürlich den Gästen für ihren Besuch. Mit dem Spendengeld werden wir sicherlich etwas Schönes für die Kinder in unserer Ortsgemeinde anschaffen“, so Ortsbürgermeister Marcus Röth.
Für alle Helfer wird es im Frühjahr ein Helferfest in der Gemeinde geben, versprach der Ortschef.
Jetzt hoffen alle, dass die 5. Talweihnacht am 26. November 2022 unter normalen Bedingungen gefeiert werden kann.
Orga-Team ist über die große Resonanz bei der 4.Talweihnacht begeistert
Wir sind immer noch sprachlos. Das Orga-Team der Talweihnacht und Ortsbürgermeister Marcus Röth bedanken sich bei allen Gästen, die am Samstag, die 4.Talweihnacht in Oberhausen besucht haben.
Wir haben uns riesig über die große Resonanz gefreut. Gerade in der „Corona-Zeit“ war es nicht sehr einfach, diese Veranstaltung zu planen, denn immer wieder gab es neue Regelungen, die zu beachten waren.
An dieser Stelle bedanken wir uns auch bei der Corona-Stabstelle des Landkreises Bad Kreuznach und bei Landrätin Bettina Dickes, die immer für unsere Fragen in der Vorbereitung Zeit hatte. Ein Dankeschön auch für ihre Worte bei der Eröffnung am Samstag. Diese haben dem Orga-Team sehr gutgetan, denn mit viel Herzblut wurde diese Veranstaltung organisiert, über deren Erlös sich die Kinder in der Ortsgemeinde freuen können. Mit diesem Geld werden Kinderattraktionen angeschafft.


Vielen Dank auch an die geschäftsführende Bundeslandwirtschaftsministerin, Julia Klöckner, dem Bürgermeister der VG Langenlonsheim-Stromberg und CDU-Kreisvorsitzenden Michael Cyfka und der Naheweinkönigin Sophie Semus für Ihren Besuch und ihre Grußworte.
Für die musikalische Unterhaltung bedanken wir uns bei Paul Gissel dessen weihnachtliche Orgelimprovisationen in der Kirche auf dem gesamten Platz übertragen wurde. Weihnachtliche Lieder spielte zuvor auf der Mundharmonika Walter Gauch (Duchroth). Für die gesamte musikalische Unterhaltung war unser Weihnachts-DJ Michael Zimmer zuständig.
Für strahlende Augen beim Orga-Team sorgte Besucher Thorsten Herrmann, auch bekannt als „S`Herrmännsche hilft“. Er spendete spontan 250 Euro für die Kinderattraktionen in der Ortsgemeinde.

Höhepunkt war wieder einmal die Adventskalender-Verlosung. Die 35 Gewinne hatten einen Wert von über 2 700 Euro. Ein Dankeschön an alle Losverkäufer und Losverkäuferinnen und unserem „Lose-Engel“ Daniela Hermes.
Aufgrund des Hygienekonzeptes konnte die Talweihnacht mit Erlaubnis der Verwaltung stattfinden. Wir haben uns gefreut, so viele strahlende Gesichter gesehen zu haben, die für ein paar Stunden den Alltag vergessen haben.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und freuen uns schon auf die Talweihnacht 2022 am 26. November.
Die Idee:

Die Idee:
Nachdem die Gemeinde im Jahr 2017 beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ dreimal Gold holte, hatten während der Kirmes im September 2017 einige Bürger die Idee, einen Weihnachtsmarkt auszurichten. Von Anfang an war klar, dass der gesamte Erlös für soziale Zwecke in der Gemeinde verwendet werden soll. Da die Gemeinde in den kommenden Monaten den Spielplatz in der Kirchgasse erneuern wird, war man sich direkt einig, dass der Erlös zur Anschaffung von neuen Spielgeräten verwendet werden soll. Ortsbürgermeisterin Annelore Kuhn, zeigte sich von der Idee direkt begeistert und sagte ihre volle Unterstützung zu.
Die Talweihnacht fand in einem romantischen Ambiente rund um die Kirche statt. Zahlreiche Bürger hatten sich in verschiedenen Gruppen zusammengeschlossen, um Dekorationsartikeln zu erstellen und zu basteln. Natürlich gab es auch eine große Auswahl an selbstgebackenen Plätzchen, die man käuflich erworben konnte. Die Resonanz bei der 1. Talweihnacht war überragend. Am 19. Dezember konnten die Organisatoren der Ortsbürgermeisterin, Annelore Kuhn einen Spendenscheck in Höhe von 3000 Euro überreichen.
Schon jetzt laufen die Planungen für die 2. Talweihnacht am 1. Dezember 2018. Weitere Infos erfahren Sie demnächst auf dieser Seite!